
Landgasthof Schott
Ihr Landgasthof im Vogelsberg, in dem Gäste zu Freunden werden.
Unser Landgasthof
Ein herzlicher Empfang und die familiäre Atmosphäre machen unseren Landgasthof zu einem Haus, in dem Gäste zu Freunden werden.
Die unberührte Natur und die reizvolle Umgebung des Vogelsberg wirken erholsam auf Mensch und Seele. Gleichzeitig kräftigen und beleben sie Körper und Geist.
Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Ihre Barbara Schott
öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch nach Anmeldung.
Donnerstag bis Sonntag 18:00 Uhr (Warme Küche von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr).
An Sonn- und Feiertagen zusätzlich Mittagstisch von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr.
Bierstübchen
In unserem Bierstübchen können Sie entspannt an der Theke sitzen, oder sich an einen der Tische setzen, um den Tag in Ruhe ausklingen zu lassen.
Genießen Sie unsere Getränke und wählen Sie auf Wunsch für den kleinen oder großen Hunger, aus unserer aktuellen Speisekarte, eines der frisch zubereiteten Gerichte aus.
Restaurant
Donnerstag bis Sonntag täglich von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet (Montag bis Mittwoch nach vorheriger Anmeldung).
Gruppen oder Feierlichkeiten übernehmen wir nach Absprache gerne während der ganzen Woche.
Veranstaltungen
Ob Geburtstage, Feierlichkeiten, Hochzeiten oder Feste, wir bereiten vor, kümmern uns um alles und erfüllen Ihre Wünsche.
Lehnen Sie sich zurück und überlassen uns die Vorbereitungen und Durchführung.
Annehmlichkeiten
Räume für Feierlichkeiten (30, 35, oder zusammen für bis zu 70 Personen)
W-Lan kostenlos
Parkmöglichkeiten
Buffet
Partyservice
Bundeskegelbahn
Stammtisch
Haustiere erlaubt
Speisekarte
Neben "A la carte Essen" bieten wir über das Jahr verteilt wechselnde kulinarische Besonderheiten an, die wir Ihnen in unserem kulinarischen Kalender präsentieren.
An jedem Donnerstag ist "Schnitzeltag".
Kulinarischer Kalender
Unsere aktuellen kulinarischen Events
Unsere aktuellen kulinarischen Events
Bitte reservieren / vorbestellen!
Alle angebotenen Gerichte auch zur Abholung.
Donnerstag ist Schnitzeltag
Alle Schnitzel mit Pommes Frites und Salat.
14,00 €

Freitag, 17.10.2025 & Samstag, 18.10.2025
½ Hähnchen
mit Pommes Frites und Salat.
Vorbestellung bis 15.10.25
15,50 €

Freitag, 24.10.2025
Schlachtbuffet
18,90 €

Freitag, 31.10.2025 & Samstag, 01.11.202
Freitag, 28.11.2025 & Samstag, 29.11.202
Stromausfall
4 Gang Menue bei Kerzenschein
32,00 €

Freitag, 07.11.2025 & Samstag, 08.11.2025
Kotelettvariationen
Vorbestellung bis 05.10.25
16,50 €

Freitag, 14.11.2025 - Sonntag, 16.11.2025
Gänse-Essen
mit Brust und Keule
28,50 €

Freitag, 21.11.2025
Hax´n Essen
mit Kraut und Pürree
Vorbestellung bis 18.10.25
16,50 €

Weihnachten
Donnerstag, 25.12.2025 & Freitag, 26.12.2025
Großes Weihnachtsbuffet

Steakabend
Silvester
Mittwoch, 31.12.2025
von 18 -21 Uhr

Impressionen
Bilder aus unserem Landgasthof
Kontakt
Anfragen / Vorbestellungen / Reservierungen
Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage und darauf Sie bald persönlich begrüßen zu dürfen.
Adresse
Weitershainer Str. 1, 35325 Mücke
Telefon
+49 6634 - 228
Telefax
49 6634 - 919908
info@landgasthof-schott.de
öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch
nach Anmeldung
Donnerstag bis Samstagg
ab 18:00 Uhr
(warme Küche bis 22:00 Uhr)
Sonn- und Feiertage
Mittagstisch von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Donnerstag
ist Schnitzeltag
Datenschutzerklärung
Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als ¨Daten¨ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als ¨Onlineangebote¨).Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 01. Januar 2025
Inhaltsübersicht
- Einleitung
- Verantwortlicher
- Übersicht der Verarbeitungen
- Maβgebliche Rechtsgrundlagen
- Sicherheitsmaβnahmen
- Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
- Kontaktaufnahme
- Begriffsdefinitionen
Verantwortlicher
Barbara Schott
Landgasthof Schott
Weitershainer Str. 1
35325 Mücke
Deutschland
E-Mail-Adresse: info@landgasthof-schott.de
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen).
- Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Kategorien betroffener Personen
- Kommunikationspartner.
- Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung
- Kontaktanfragen und Kommunikation.
Maβgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maβgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maβnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland:
Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland.
Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG).
Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschlieβlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Sicherheitsmaβnahmen
Wir treffen nach Maβgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaβes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maβnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maβnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.
Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäβig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Wir selbst (bzw. unser Webhostinganbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.
Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.
- Verarbeitete Datenarten: Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maβnahmen erforderlich ist.
Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
- Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
- Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation.
- Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Begriffsdefinitionen
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.
- Personenbezogene Daten: ¨Personenbezogene Daten¨ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden ¨betroffene Personen¨) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
- Verantwortlicher: Als ¨Verantwortlicher¨ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
- Verarbeitung: ¨Verarbeitung¨ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten, sei es das Erheben, das Auswerten, das Speichern, das Übermitteln oder das Löschen.
Impressum
Angaben gemäβ § 5 TMG
Barbara Schott
Landgasthof Schott
Weitershainer Str. 1
35325 Mücke
Deutschland
Kontaktmöglichkeiten
E-Mail: info@landgasthof-schott.de
Telefon: +49 (0) 6634 - 228
Telefax: + 49 (0) 6634 - 919908
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.